-
Gipfel Ederplan mit den Lienzer Dolomiten links im Bild
-
Almen kurz vor dem Anna-Schutzhaus
TOURENCHARAKTERISTIK
Die Wandertour auf den Ederplan ist bei Einheimischen sehr beliebt, da der Gipfel oftmals bereits im Frühling schneefrei und zudem leicht erreichbar ist. Diese Tour gewinnt mit zunehmenden Verlauf an Schönheit und bietet am Gipfel einen grandiosen Blick auf die Lienzer Dolomiten und auf den Lienzer Talboden. Je nach Witterungsverhältnissen lädt das Anna-Schutzhaus mit Beginn Ende Mai zum Verweilen ein und kann man dort bei sehr freundlicher Bewirtung die heimische Kost genießen. Die Wanderung auf den Ederplan ist für Jung und Alt bestens geeignet und ist eine ideale Einsteigertour, die das Wanderherz bestimmt erfreuen wird.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
02:30h 02:00h
6.0km 5.0km
950hm 950hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Von Lienz über die Landesstraße bis Iselsberg und weiter bis Stronach.
Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Mauthütte (1125m).
Aktualisierung vom 01.10.2018:
Der Parkplatz bei der Mauthütte ist aktuell nicht mehr benützbar. Auch in der Ortschaft Stronach gibt es nur bedingt Parkmöglichkeiten, wobei hier meist entlang der Gemeindestraße geparkt wird.
Aufstieg:
Zunächst folgt man ab der Mauthütte (1125m) ca. 1,8 km einer Schotterstraße, die uns ostwärts und in leichter Steigung bis zu einem markanten Wegweiser "Anna Schutzhaus/Ederplan" führt. Hier leitet uns der Wegweiser links in einen Wald- und Wiesenweg, der uns hoch bis zu einer Jagdhütte (1450m) am Zwischenberger Sattel bringt. Dort stößt man auf einen weiteren Wegweiser, der uns den weiteren Aufstiegsweg über den ÖTK Weg Richtung Anna-Schutzhaus weist. Dieser markierte Weg führt zunächst in südlicher Richtung, später in nördlicher Richtung, teilweise über einen Steig, teilweise über einen Forstweg, an wunderschön gelegenen Almhütten (1950m) vorbei, bis hoch zum Anna-Schutzhaus (1990m). Von dort sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zum bereits sichtbaren Gipfel des Ederplan (2062m).
Als Alternative zu der hier beschriebenen Aufstiegsvariante kann man ab der Jagdghütte (1450m) den hier beschriebenen Abstiegsweg nützen. Dieser ist deutlich kürzer und als Aufstieg ebenfalls viel genutzt.
Abstieg:
Zunächst denselben Weg zurück bis zum Anna-Schutzhaus (1990m). Gleich danach führt uns rechterhand ein Steiglein zurück zu den bekannten Almhütten (1950m). Oberhalb dieser Almhütten bringt uns der markierte Steig zunächst nordwärts, später westwärts, an der Ederalm (1630m) vorbei, hinunter zur Jagdhütte (1950) bei Zwischenbergen . Von dort denselben Weg zurück bis zum Ausgangspunkt.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour Familiengeignet
Stützpunkte unterwegs:
Anna-Schutzhaus (1990m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
- Höhenprofil
Höhenprofil
- Wetter
Tirol
Niederschlag
Satellitenbilder
- WebCams
Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Partner
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg
Touren in der Umgebung
Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Goldberggruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Goldberggruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Keine Touren gefunden!
Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Keine Touren gefunden!