TOURENCHARAKTERISTIK
Insgesamt eine wunderschöne Wanderung durch das Gschlößtal. Vielfach wird diese Tour auch als Wanderung in den schönsten Talschluss der Ostalpen bezeichnet. Die wunderschön gelegenen Almen von Außer- und Innergschlöss, der Blick auf den Großvenediger sowie die beeindruckende Felsenkapelle werden lange in Erinnerung bleiben. Zudem ist der Anstieg über den Fahrweg sehr einfach und auch der Tauerntal-Wanderweg sollte keinerlei Schwierigkeiten bereiten.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
01:30h 01:30h
4.0km 4.2km
200hm 200hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei - Kreuzung kurz vor südl. Felbertauernportal links Richtung Matreier Tauernhaus
Ausgangspunkt:
Parkplatz Matreier Tauernhaus (1511m)
Aufstieg:
Vom Parkplatz Matreier Tauernhaus (1511m) über den Fahrweg an der Wohlgemuthalm vorbei. Nun ziemlich steil weiterhin dem Fahrweg folgen, bis man die Almen von Außergschlöss (1680m) erreicht. Nun wird der Weg sehr flach und bald erreicht man die Felsenkapelle (1683m). An dieser vorbei angenehm flach bis Innergschlöss (1689m).
Abstieg:
Von Innergschlöss über den Fahrweg ca. 600m zurück bis man zu einer Brücke gelangt. Dort wechselt man auf die andere Flussseite und folgt dem Tauerntal-Wanderweg zurück bis Außergschlöss. Dort ein kurzes Stück hoch zur sogenannten Hohen Achsel. Bald führt der Tauerntal-Wanderweg recht steil in Serpentinen bergab bis man wieder auf die Wiesen im Bereich des Ausgangspunktes der Tour gelangt. Über diese zurück zum Parkplatz beim Matreier Tauernhaus.
Stützpunkte unterwegs:
Berghaus Außergschlöss (1680m), Venedigerhaus (1689m)
Ausrüstung
keine besondere Ausrüstung notwendig
Wer war dabei:
Stephanie Isepp, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!