TOURENCHARAKTERISTIK
Bei der Skitour auf die Weißeneckscharte wird man im Gegensatz zu den weitaus bekannteren Tourenzielen in dieser Gegend nur spärlich auf andere Skitourengeher treffen. Dabei bietet diese Tour alles was ein Tourengeherherz begehrt und ist zudem vom Schwierigkeitsgrad recht einfach. Landschaftlich bietet diese Skitour ständig herrliche Blickfänge und die beeindruckenden Gipfel rundherum tragen zum wunderbaren Bergambiente bei. Besonders die herrlichen Abfahrtshänge charakterisieren diese Tour und bieten bei entsprechenden Bedingungen Fahrspaß pur. Zu den Schwierigkeiten sei erwähnt, dass man doch über eine recht gute Kondition verfügen sollte, da immerhin über 7 Kilometer Anstieg zu überwinden sind. Der Anstieg ist aber größtenteils sehr angenehm zu gehen und nur wenige etwas steilere Passagen sind zu überwinden. Vorsicht ist allerdings bei der Hangquerung unterhalb des Dichtensees geboten! Insgesamt stellt diese Skitour einen wahren Geheimtipp dar und trägt zurecht den Beinamen „Genusstour“. Noch ein Hinweis: Westlich der Weißeneckscharte befindet sich das Weißeneck, nicht der Dichtenkogel (in manchen Karten wie der AV-Karte falsch eingetragen). Der Dichtenkogel befindet sich nördlich des Dichtensees.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
04:00h 01:00h
7.1km 6.4km
1150hm 1150hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei/OT - Felbertauern
Ausgangspunkt:
Matreier Tauernhaus (1511m)
Aufstieg:
Die Skitour beginnt beim Matreier Tauernhaus (1511m), wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Zunächst folgt man der Fahrstraße in angenehmer Steigung, an der Wohlgemuthalm vorbei, bis zu den Almen von Außergschlöss (1680m). Dort hält man sich scharf rechts und folgt einem Forstweg in östlicher Richtung durch den Holzbodenwald. Kurz vor dessen Ende (1785m) überquert man den Dichtenbach und steigt nun anfangs recht steil entlang des östlichen Bachufers nordwärts hoch bis in eine markante Mulde (2160m). Von dort marschiert man in einem weiten Linksbogen mäßig steil hoch bis zum Dichtensee (2460m). Dabei muss man kurz vor dem Dichtensee einen recht steilen Hang queren, wo besondere Vorsicht geboten ist und man unbedingt auf die Lawinensituation achten muss! Bei ungünstigen Bedingungen ist es hier besser weiter nordwärts bis auf Höhe des Dichtensees zu marschieren und dann Richtung Westen zu queren. Vom Dichtensee führt der weitere Anstieg nordwestwärts über sanft ansteigendes Gelände, immer den markanten Gipfel des Weißenecks im Blickfeld, direkt auf das bereits gut erkennbare Tourenziel Weißeneckscharte (2637m) zu.
Abfahrt:
Von der Weißeneckscharte (2637m) zunächst in Anlehnung zum Aufstieg bis in den Bereich der markanten Mulde (2160m). Nun westwärts des Dichtenbaches weiterhin in südlicher Richtung bis zum Holzbodenwald. Über schöne Waldlichtungen südwestwärts bis man auf den bekannten Forstweg stößt und über diesen zurück bis Außergeschlöss (1680m). Von dort über den Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt beim Matreier Tauernhaus (1511m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Nicole Berger, Anton Perfler, Christian Perfler, Stefan Mariacher, Günther Ortner, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!