TOURENCHARAKTERISTIK
Bereits bei der Fahrt in das Virgental sticht der Gipfel des Berger Kogels ins Auge und lädt zur Besteigung ein. Diese Tour bietet viele schöne Blickfänge und vor allem die Aussicht vom Gipfel auf das Virgental und auf die rundumliegende Bergwelt ist beeindruckend. Da man doch eine ordentliche Höhendifferenz überwinden muss, sollte man über die nötige Kondition verfügen! Technisch schwierig sind der Aufstieg über den Sommersteig und bei der Abfahrt die Fahrt durch das bewaldete Gebiet bis zur Marcher Alm. Ideal ist diese Tour bei Pulverschnee, aber nicht nach größeren Neuschneemengen! Insgesamt eine absolut lohnende Skitour für alle geübten Skitourengeher.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
04:00h 01:00h
5.3km 5.4km
1300hm 1300hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei/OT - Virgen - Gries - Welzelach
Ausgangspunkt:
Marcherhöfe (1360m). Alternativ in Welzelach (200Hm mehr Aufstieg)
Aufstieg:
Die Skitour beginnt bei den Parkplätzen im Bereich der Marcherhöfe (1360m). Zunächst folgt man dem Forstweg bis zur zweiten Kehre (1440m). Dort verlässt man diesen und steigt teilweise sehr steil über den Sommersteig hoch bis zur Marcher Alm (1740m) (alternativ dem Forstweg bis zur Marcher Alm folgen, da dieser bedeutend gemütlicher zu begehen ist). Nun in südlicher Richtung entlang eines breiten Kammrückens durch lichten Wald hoch bis auf den Bläß (2225m). Von hier westwärts leicht ansteigend in eine große Mulde, dann leicht rechts haltend durch eine kleinere Scharte, bei einer kleinen Almhütte (2390m) vorbei, bis zum Gipfelhang. Über diesen auf den Südostgrat und weiter bis zum Gipfel.
Abfahrt:
Vom Gipfel zunächst Richtung Süden in eine große Mulde. Dann Richtung Osten durch Mulden in einen großen Kessel. Von hier durch bewaldetes Gebiet (Vorsicht einige Stacheldrahtzäune!) in nordöstlicher Richtung etwas beschwerlich bis zu Marcher Alm. Nun in Anlehnung zum Aufstieg durch Waldlichtungen zum Forstweg und über diesen zurück bis zum Ausgangspunkt.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Ulrike Leiter, Nina Jeller, Anton Perfler, Arnold Perfler, Günther Günther, Manuel Leiter, Daniel Egger, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!