TOURENCHARAKTERISTIK
Insgesamt eine schöne und bis zum Schwalbenkofel sehr leichte Skitour. Bis dorthin sollte die Tour auch für Anfänger leicht zu bewältigen sein. Der weitere Aufstieg zur Schulterhöhe wird dann ein wenig anspruchsvoller und auch deutlich steiler. Trotzdem sollte dieser weitere Aufstieg für den geübteren Skitourengeher kein Problem darstellen. Allerdings müssen die Bedingungen ab dem Schwalbenkofel stimmen, da man den ein oder anderen steileren Hang bzw. Rinne queren muss!
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
03:30h 01:00h
6.5km 6.0km
1300hm 1300hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Tassenbach - Obertilliach - Raut
Ausgangspunkt:
Wegkreuzung nördlich von Raut (1150m)
Aufstieg:
Die Tour beginnt bei einer Wegkreuzung (1150m) nordöstlich von Raut. Über sanfte Wiesen marschiert man in SW- Richtung durch Raut (1257m) bis man zum Waldgebiet gelangt. Über den mäßig steilen und breiten Steig bis zum Schwendereck (1631m). Anschließend unschwierig weiter über die Gossenwiesen (1730m), wo sich der Wald bereits deutlich lichtet. Wenig später erreicht man die freien, sanft ansteigenden Hänge vor der Schwalbenkofel (2159m), den man unschwierig erreicht. Nun dreht der weitere Aufstieg allmählich auf Süd. Vom Schwalbenkofel zunächst eine kurzes Stück abwärts, dann über steilere Hänge immer dem gut sichtbaren Gipfel der Schulterhöhe (2424m) entgegen. Diesen erreicht man über einen kurzen aber recht steilen Schlussanstieg.
Abfahrt:
Wie Aufstieg. Die Abfahrt bis zum Schwalbenkofel setzt gutes skifahrerischen Können voraus und den letzten Teil muss man im Skatingschritt nochmals hoch zum Gipfel des Schwalbenkofels (2159m). Ab dem Schwendereck (1631m) kann man eine kleine Abkürzung nutzen, bis man wieder auf die Aufstiegsspur gelangt. Von den Gossenwiesen (1730m) bis nach Raut führt die gesamte Abfahrt durch bewaldetes Gebiet. Anmerkung: bei absolut sicheren Verhältnissen könnte man von der Schulterhöhe zuerst südlich und dann in östlicher Richtung steile Hänge abfahren. Anschließend über den Weg zurück bis nach Raut.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Richard Stocker, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!