TOURENCHARAKTERISTIK
Der Stellenkopf im Kolmitzental ist eine eher selten begangene Skitour, nicht zu letzt auch deshalb, da der Ausgangsort die meiste Zeit sehr schwierig zu erreichen ist (siehe Anmerkungen zum Ausgangspunkt). Hat man den Ausgangspunkt einmal erreicht muss man zu Beginn der Skitour einen eher langwierigen Marsch durch das Kolmitzental in Kauf nehmen. Auch der anschließende Aufstieg durch das bewaldete Gebiet erfordert einige Übung. Hat man jedoch diese Schwierigkeiten überwunden, warten auf einen herrliche Hänge, die im Aufstieg einfach zu begehen und bei entsprechenden Bedingungen bei der Abfahrt Fahrspass pur versprechen! Auch das Bergpanorama vom Gipfel kann sich sehen lassen! Dabei reicht der Blick vom Großglockner, dem Petzeck, dem Sonnblick bis hin zu den Gebirgsgruppen der Lienzer Dolomiten und der Kreuzeckgruppe im Süden. Für alle, die eine einsame Skitour suchen und über die nötige Kondition und Erfahrung verfügen, stellt die Skitour auf den Stellenkopf ein sicherlich recht lohnendes Tourenziel dar.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
03:30h 00:45h
6.3km 5.9km
1150hm 1150hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Iselsberg - Winklern - Mörtschach - Kolmitzen
Ausgangspunkt:
Bergbauernhof Goaschnig (1450m).
WICHTIG: der Ausgangspunkt beim Bergbauernhof Goaschnig ist sehr schwer zu erreichen! Die schmale Schotterstraße ist zumeist sehr schlecht geräumt und im Frühjahr kann sie zudem sehr eisig sein. Daher ist die Mitnahme von Schneeketten unbedingt anzuraten! Auch ist ein Allradfahrzeug allemal von Vorteil, was schon am Beginn der Auffahrt ein Verkehrsschild mit der Aufschrift "Allrad einschalten" verdeutlicht!
Aufstieg:
Die Skitour beginnt beim Bergbauernhof Goaschnig (1450m), wo es eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt (ca. 3-4 Autos). Zunächst folgt man einem Weg in angenehmer Steigung durch das Kolmitzental taleinwärts. Achtung: besonders im Frühjahr ist dabei unbedingt auf die Lawinensituation zu achten, denn besonders die linke Talseite ist sehr lawinengefährdet! Nach ca. 3,5 Kilometern verlässt man diesen Weg auf einer Seehöhe von 1835m und steigt nordwärts recht beschwerlich und teilweise steil durch bewaldetes Gebiet hoch. Ab der Waldgrenze öffnet sich das Gelände und auch das Tourenziel Stellenkopf kann man nun bereits sehr gut erkennen. Immer auf den Gipfel zu, weiterhin in nördlicher Richtung, steigt man nun über mittelsteile Hänge und Mulden bis unterhalb des Stellenkopfs. Dort hält man sich rechts und muss eine kurze Steilstufe überwinden, ehe man über einen Schlusshang und anschließend über den breiten Gipfelrücken den Stellenkopf (2590m) erreicht.
Abfahrt:
Wie Aufstieg.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Nicole Berger, Anton Perfler, Christian Perfler, Günther Ortner, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!