TOURENCHARAKTERISTIK
Der Hinterbergkofel und auch die Rote Wand sind vielbegangene Berge in den Villgratner Bergen und sind beide für sich allein sehr lohnende Tourenziele. Allerdings bietet sich angesichts der nur knapp 750 Höhenmeter auf den Hinterbergkofel die Kombination mit dem Gipfel der Roten Wand an. Dann handelt es sich um eine sehr rassige und vor allem konditionell fordernde Skitour! Die Abfahrt durch das Ackstal ist teilweise sehr flach und auch ein paar kurze Gegenanstiege sind zu überwinden. Diese Tour ist dann auch wirklich erst beim Auto zu ende, da man ja noch recht flach und nur mithilfe des Stockeinsatzes und Skatingschrittes zurück zum Ausgangspunkt gelangt. Insgesamt aber eine sehr lohnende und konditionell fordernde Skitour am Staller Sattel, die auch landschaftlich viel zu bieten hat.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
03:30h 01:00h
7.0km 7.3km
1200hm 1200hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Huben - St. Jakob/Def - Staller Sattel
Ausgangspunkt:
Parkplatz am Staller Sattel (1980m)
Aufstieg:
Vom Parkplatz (1980m) zunächst taleinwärts Richtung SW entlang der im Winter nicht geräumten Passstraße. Auf Höhe Obersee (2030m) südwärts über einen Hang bis man den Talbeginn des Weißenbachtales erreicht. Durch dieses Tal über mehrere steilere Geländestufen und Böden bis zum Talschluss. Nun südwärts über einen steilen Hang hinauf auf den Westgrat und über diesen unschwierig auf den Gipfel Hinterbergkofel (2727m). Nach kurzer Rast vom Gipfel einen sehr schönen Hang Richtung Westen in das Ackstal bis auf einen Höhe von ca. 2400m abfahren. Nun erneut die Felle aufschnallen und durch das Ackstal bzw. später über die Böden der Staller Alm sanft ansteigend in westlicher Richtung bis unterhalb des Gipfels der Roten Wand. Nun wenige Höhenmeter auf eine Scharte (2770m) hinauf und auf den Südostgrat zu. Kurz vor dem Gipfel richtet man sich ein Skidepot ein (falls man durch das Ackstal abfährt) und marschiert die letzten Meter zu Fuß auf den Gipfel (2818m).
Abfahrt:
Die Abfahrt erfolgt zunächst in Anlehung zum Aufstieg. Auf Höhe 2570m hält man sich eher links und fährt über mäßig steile bzw. sogar sehr flache Hänge und Böden durch das Ackstal ab, bis man kurz vor dem Obersee auf die Langlaufloipe gelangt. Diese mehrmals querend abwärts bis zum Obersee und über die nichtgeräumte Passstraße mithilfe von Stockeinsatz und Skatingschritt zurück zum Ausgangspunkt.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Anton Perfler, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!