Skitour Kahorn (2692m)

Osttirol | Defereggental | Villgratner Berge

Tourdaten

04:15h
03:30h 00:45h
10.6km
5.4km 5.2km
1200hm
1200hm 1200hm
2692m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Das Kahorn ist ein etwas weniger begangener Berg im Defereggental, der aber auch bei eher ungünstigen Bedingungen gut machbar ist, natürlich auf eine entsprechende Spurwahl achtend! Der Schwierigkeitsgrad ist eher moderat und man hat keine schwierigen Passagen im Aufstieg zu überwinden. Auch die Abfahrt bietet wunderbare Hänge. Allerdings sollten weniger geübte Skifahrer in Anlehnung zum Aufstieg abfahren. Am kreuzlosen Gipfel hat man einen sehr schönen und lohnenden Rundumblick auf die umliegende Bergwelt. Auch weniger geübte Skitourengeher sollten Gefallen an dieser Tour finden, natürlich eine entsprechende Kondition vorausgesetzt.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Kondition: Moderate Kondition erforderlich, da längere Aufstiege und teils steile Passagen bewältigt werden müssen.
!
Technik: Technisch eher einfach, keine schwierigen Passagen im Aufstieg. Die Abfahrt ist technisch etwas anspruchsvoller.
!
Lawinengefährdung: Bei steilen Passagen, vor allem am Südwestrücken und Osthang, ist die Lawinenlage zu beachten. Keine speziellen Warnungen.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - St. Jakob/Defereggen - Mariahilf

Ausgangspunkt:
beim Parkplatz am Beginn der Rodelbahn (1520m)

Aufstieg:
Die Skitour beginnt am Beginn der Rodelbahn, welcher man ca. 200 Meter folgt. Nun rechts entlang des Sommerweges, die Rodelbahn mehrmals querend, hoch bis zur Jausenstation Alpe Stalle (1715m). Ab dort dem Wegweiser Richtung "Hochkreuz" folgen und entlang des Weges bis zum, an einem Baum befestigten, Hinweisschild "Kahorn". Dort verlässt man den Weg Richtung rechts und steigt nun etwas steiler durch lichten Wald hoch, bis man den Nordostrücken des Kahorns erreicht. Diesen südwestwärts entlang aufwärts marschieren, bis man über kupiertes Gelände und durch Mulden, die Ostseite des Berges leicht ansteigend queren kann. Unterhalb des Kahorns in einem Rechtsbogen bis zum Südwestrücken des Gipfels. Dieser ist relativ steil und bei ungünstigen Bedingungen sind hier Harscheisen ratsam. Die letzten Meter auf den Gipfel (2692m) führen über einen schmalen Grat.

Abfahrt:
Variante 1: bis zur Jausenstation Alpe Stalle wie Aufstieg. Von dort über die Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt.
Variante 2: bei sicheren Verhältnissen zunächst entlang des Gipfelgrates zurück, bis man den günstigsten Einfahrtspunkt in die Ostflanke gefunden hat. Über diese recht steil abfahren und anschließend weiter in Anlehnung zum Aufstieg bis auf einen Höhe von 2250m. Von dort Richtung Nordosten bis zur Waldgrenze und anschließend, teilweise sehr steil, durch lichten Wald abwärts, bis man einen Weg erreicht. Über diesen teilweise recht flach zurück bis zur Jausenstation Alpe Stalle. Von dort über die Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Jausenstation Alpe Stalle (1715m)

Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Christian Perfler, Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

LWD

Lawinenwarndienst

Tourenbilder vom 05.03.2013


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


SkitourGeil

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 8.8km | 860hm |
2494m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourInnerrodelgungge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 6.8km | 750hm |
2729m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKärlsspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:45h | 8.5km | 1000hm |
2612m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourKauschkahorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
04:15h | 11.1km | 1200hm |
2891m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKreuzspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 10.1km | 980hm |
2624m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourLangschneid

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
05:00h | 13.5km | 1300hm |
2688m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRiepenspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 18km | 1300hm |
2774m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourArntalrunde

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 21km | 700hm |
1973m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourDeferegger Pfannhorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
05:45h | 9.8km | 950hm |
2820m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourHochkreuzspitze

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
07:30h | 15.6km | 1350hm |
2739m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourKreuzspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 11km | 980hm |
2624m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourLangschneid

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 11.2km | 1300hm |
2688m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRiepenspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
07:00h | 10.5km | 1100hm |
2774m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRote Spitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:45h | 9.5km | 1200hm |
2956m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSeespitze

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
06:30h | 13.5km | 1300hm |
3021m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourWeißes Beil

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
05:00h | 10.6km | 1100hm |
2767m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt