TOURENCHARAKTERISTIK
Das Böse Weibele fällt als erster Gipfel zwischen Pustertal und Iseltal, welche sich bei Lienz vereinigen, ins Auge. Der Aufstiegsweg führt an wunderschön gelegenen Almhütten vorbei und bietet viele schöne Eindrücke. Am Gipfel wird man mit einem herrlichen Blick auf die Lienzer Dolomiten, das Pustertal und im Norden das Iseltal mit den angrenzenden Bergen der Schobergruppe belohnt. Technisch ist diese Tour bis auf die Abfahrt durch das bewaldete Gebiet recht einfach. Die hier beschriebene Route ist auch eine sehr sichere und kann eigentlich den gesamten Winter begangen werden.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
03:30h 00:45h
6.4km 6.6km
1100hm 1100hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Leisach - Pustertaler Höhenstraße - Bannberg
Ausgangspunkt:
Mauthütte (1410m)
Aufstieg:
Die Skitour beginnt bei einer Mauthütte (1410m) kurz nach Bannberg Richtung Hochsteinhütte. Von dort marschiert man zunächst ca. 700 Meter entlang der Mautstraße, bis uns ein Wegweiser (1500m) den Weg Richtung links über einen Forstweg weist. Leicht absteigend geht es diesen Forstweg entlang, der bei der Kreuzerkaser (1610m) in einen schmalen Hohlweg übergeht. Vorbei an der Soldererkaser (1760m) und der Lanerkaser (1870m) führt der weitere Aufstieg in Richtung Nordwesten durch lichte Lärchenwälder. Auf Höhe 1960m dreht die Aufstiegsrichtung auf Westen und man marschiert recht flach weiter bis zu den weiten Böden oberhalb der Waldgrenze. Sanft ansteigend weiter in Richtung Nordwesten, am sogenannten Rastl (2403m) vorbei, bis zum Gipfel des Bösen Weibele (2521m), welcher unschwierig zu erreichen ist.
Abfahrt:
Vom Gipfel bis zum Rastl (2403m) in Anlehnung zum Aufstieg. Anschließend in südöstlicher Richtung auf die Kote 2225m zu und weiter bis kurz vor die Gamperlehütte. Von dort zunächst in südlicher, dann wieder in südöstlicher Richtung, durch bewaldetes Gelände an der Gollerkaser (1890m) und Oberhecherkaser (1690m) vorbei, später über einen Forstweg, bis man wieder auf die Mautstraße trifft. Über diese zurück bis zum Ausgangspunkt.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich geringe Lawinengefährdung
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Günther Ortner, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!