-
Aufstieg zum Auerlingköpfl mit Blick auf den Laserzkessel
TOURENCHARAKTERISTIK
Das Auerlingköpfl ist ein sehr viel begangener und beliebter Skitourenberg in den Lienzer Dolomiten, der auch bei ungünstigen Lawinenverhältnissen recht sicher zu besteigen ist. Technisch ist diese Skitour mittelschwer, wobei man vor allem beim Aufstieg durch die Waldschneiße die Spitzkehrentechnik sehr gut beherrschen sollte! Auch sollte man über die nötige Kondition verfügen, da man immerhin 1400 Höhenmeter überwinden muss. Ein alternativer und auch beliebterer Ausgangspunkt dieser Skitour ist der Kreithof.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
04:00h 00:45h
7.6km 8.5km
1400hm 1400hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Tristach
Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Sportplatz in Tristach (660m)
Aufstieg:
Kurz nach dem Start am Parkplatz (gebührenpflichtig, 2€/Tag) beim Sportplatz in Tristach (660m) erreicht man einen Wegweiser, dem man Richtung "Kreithof/Tristacher See" folgt. Der Aufstieg erfolgt dabei über einen Waldweg bis man die Parkplätze in der Nähe des Tristacher Sees (820m) erreicht. Nun ca. 250 Meter in südöstlicher Richtung durch den Wald bis zu einer markanten Waldschneise (Anmerkung: der Aufstieg über die Rodelbahn ist für Skitourengeher verboten!). Nun über die Schneise in mehreren Spitzkehren hoch, bis man kurz vor der Schretiswiese einen weiteren Waldweg erreicht. Über diesen zur Schretiswiese und weiter in westlicher Richtung, bis man auf eine präparierte Piste stößt. Dieser folgend man, über kupiertes, leicht ansteigendes Gelände, bis zu einem markanten Steilhang. Diesen bezwungen noch ein kurzes Stück der Piste folgen, bis man links haltend die Dolomitenhütte (1616m) erreicht. Nun zunächst flach über einen Weg zum Wegweiser Weißensteinalm/ Rudl- Eller- Weg (1620m). Dort links Richtung Osten einen steilen Hang hoch zur Weißsteinalm (1728m) marschieren. Nach der Weißsteinalm Richtung SO über zunächst freie, leicht ansteigende Hänge, danach über eine Waldschneise bis zum Tourenziel Auerlingköpfl (2026m).
Abfahrt:
Vom Gipfel (2026m) bis zur Dolomitenhütte (1616m) wie beim Aufstieg. Anschließend über die präparierte Piste abwärts bis zum Kreithof (1047m). Von dort über den Rodelweg zurück zum Ausgangspunkt (670m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen geringe Lawinengefährdung
Stützpunkte unterwegs:
Dolomitenhütte (1616m), Kreithof (1047m)
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!
Nützliches
- Höhenprofil
Höhenprofil
- Wetter
Tirol
Niederschlag
Satellitenbilder
- WebCams
- Lawinenwarndienst
Tirol
Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Partner
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt
Touren in der Umgebung
Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Keine Touren gefunden!
Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Keine Touren gefunden!